ZEIT Talent Podcast

Jederzeit und überall am Puls bleiben – mit dem Employer Branding und Recruiting Podcast von ZEIT Talent.

Im ZEIT Talent Podcast widmen wir uns alle zwei Wochen den Themen Arbeitgeberattraktivität, HR Solutions und Talent Management. Wir diskutieren mit spannenden Gästen zu Fragen wie: Wie gewinnen Unternehmen junge Talente und werden für diese attraktiv? Wie werden Firmen als Arbeitgeber sichtbar und stärken ihre Arbeitgebermarke? Welche Rolle spielt Diversität in der Unternehmensstrategie? Über welche Kanäle werden potentielle Mitarbeiter:innen gezielt erreicht?

Besuchen Sie uns auch auf: talent.zeit.de

ZEIT Talent Podcast

Neueste Episoden

Gloria Matlapeng, was sind die Erfolgsfaktoren für das Recruitment Marketing?

Gloria Matlapeng, was sind die Erfolgsfaktoren für das Recruitment Marketing?

32m 40s

Wie gewinnt man in einem Markt mit über 500.000 offenen Stellen die richtigen Talente – und bindet sie langfristig ans Unternehmen? Darüber spricht ZEIT Talent Podcast-Host Marcus Merheim mit Gloria Matlapeng, Head of Talent Acquisition Germany bei Siemens Energy.

Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, in dem Recruiting, Employer Branding und Communications eng zusammenarbeiten. Sie zeigen, wie klassische Marketingprinzipien, fundiertes Research und daraus abgeleitete KPIs ein modernes Recruitment Marketing prägen und der Schlüssel zum Erfolg sein können.

Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, zukunftsorientiertes Personalmanagement in der Verwaltung - was muss jetzt passieren?

Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, zukunftsorientiertes Personalmanagement in der Verwaltung - was muss jetzt passieren?

35m 26s

Marcus Merheim hat Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid zu Gast im ZEIT Talent Podcast, Professor für Public and Financial Management an der Hertie School Berlin und einer der führenden Experten für Verwaltungsmodernisierung. Sie beleuchten, wie sich der öffentliche Dienst angesichts von Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischem Wandel neu erfinden muss – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kulturwandel ist.

Wie muss die strategische Ausrichtung von Personalmanagement und Recruiting gestaltet sein, und wie kann sich der öffentliche Dienst im Wettbewerb um Talente gegenüber der Privatwirtschaft behaupten?

Paul Berg, Sinn in der Arbeit – worauf kommt es an?

Paul Berg, Sinn in der Arbeit – worauf kommt es an?

25m 27s

In dieser Folge des ZEIT Talent Podcasts spricht Marcus Merheim mit Paul Berg, dem Gründer von GoodJobs, der größten Plattform für nachhaltige und sinnorientierte Arbeit im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam diskutieren sie, wie Sinn in der Arbeit entsteht, warum dieser individuell unterschiedlich erlebt wird und welchen Einfluss Autonomie, soziale Zugehörigkeit und der persönliche Impact auf die Arbeitszufriedenheit haben. Außerdem geht es darum, warum vor allem Menschen zwischen 25 und 35 verstärkt nach „Sinn“ statt nur nach „Job“ suchen – und wie Arbeitgeber künftig mit mehr Transparenz und Purpose überzeugen können.

Miriam Sternitzky, mehr Frauen in Führung: Wie gelingt der Wandel?

Miriam Sternitzky, mehr Frauen in Führung: Wie gelingt der Wandel?

30m 3s

In dieser Folge spricht Marcus Merheim mit Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing, über die Herausforderung, Female Leadership in Unternehmen umzusetzen. Marcus und Miriam sprechen über die Bedeutung weiblicher Vorbilder, den Umgang mit Vorurteilen und die gezielte Förderung von Frauen im Unternehmen. Unsere Gästin teilt Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, wie eine Kultur der Chancengleichheit entstehen kann.