ZEIT Talent Podcast

Jederzeit und überall am Puls bleiben – mit dem Employer Branding und Recruiting Podcast von ZEIT Talent.

Im ZEIT Talent Podcast widmen wir uns alle zwei Wochen den Themen Arbeitgeberattraktivität, HR Solutions und Talent Management. Wir diskutieren mit spannenden Gästen zu Fragen wie: Wie gewinnen Unternehmen junge Talente und werden für diese attraktiv? Wie werden Firmen als Arbeitgeber sichtbar und stärken ihre Arbeitgebermarke? Welche Rolle spielt Diversität in der Unternehmensstrategie? Über welche Kanäle werden potentielle Mitarbeiter:innen gezielt erreicht?

Besuchen Sie uns auch auf: talent.zeit.de

ZEIT Talent Podcast

Neueste Episoden

Gabriel Rath, wie können Unternehmen bedürfnisorientiertes Arbeiten fördern?

Gabriel Rath, wie können Unternehmen bedürfnisorientiertes Arbeiten fördern?

35m 6s

In dieser Folge spricht Marcus Merheim mit Gabriel Rath, Referent für Organisationsentwicklung beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), über die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben – und darüber, wie »menschenfreundliche« Arbeitsmodelle, wie Rath sie nennt, Unternehmen wettbewerbsfähiger machen. Welche Rolle spielt bedürfnisorientiertes Arbeiten für die Karriereentwicklung der Mitarbeitenden? Und wie können Unternehmen es gezielt fördern?

Frauke Klos, wie kann man im Handel Arbeit »anders« leben?

Frauke Klos, wie kann man im Handel Arbeit »anders« leben?

27m 21s

Anlässlich der Verleihung der »Best Brand Awards 2025« und der Nominierung von dm-drogerie markt in der Kategorie »Best Employer Brand« erscheint eine Sonderfolge des ZEIT Talent Podcasts. Dr. Hanna Proner, Director Science & ZEIT Talent bei der ZEIT Verlagsgruppe, spricht mit Frauke Klos, Bereichsverantwortliche für Mitarbeitergewinnung und -kommunikation bei dm-drogerie markt Deutschland, über dm als Arbeitgeber, der sich als »Arbeitsgemeinschaft« versteht und unter der Prämisse »Arbeit anders leben« seinen Mitarbeitenden besonders viel Raum für Dialog und Eigenverantwortlichkeit bietet. Ein Blick auf die innovative Employer-Branding-Kampagne zeigt, wie es dem Handelsunternehmen gelingt, immer wieder junge Menschen für sich zu begeistern und einen...

Dr. Patricia Heufers, wie setzt man Diversity, Equity & Inclusion in Unternehmen ideal um?

Dr. Patricia Heufers, wie setzt man Diversity, Equity & Inclusion in Unternehmen ideal um?

29m 30s

In dieser Folge spricht Host Marcus Merheim mit Dr. Patricia Heufers, DE&I Lead bei Ernst & Young Deutschland, über die Bedeutung von Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in Unternehmen. Sie teilt ihre Perspektiven und Insights zu den positiven Auswirkungen auf Unternehmenskultur, Performance und Mitarbeiterbindung. Außerdem erklärt sie, warum Inklusion weit mehr ist als Vielfalt – und welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um eine wirklich inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Dr. Britta Buth, wie kann ein Kulturwandel im öffentlichen Dienst erreicht werden?

Dr. Britta Buth, wie kann ein Kulturwandel im öffentlichen Dienst erreicht werden?

28m 4s

Marcus Merheim spricht in dieser Folge mit Dr. Britta Buth, Leiterin der Personalabteilung des Landesbetriebes Schulbau und des öffentlichen Unternehmensgebäudemanagement in Hamburg, über das Arbeiten im öffentlichen Dienst und dessen Kulturwandel. Seit 2022 setzt sie sich als eine der Mitinitiatorinnen des »Women Impact Network« erfolgreich für die behörden- und hierarchieübergreifende Umsetzung von Diversität und Chancengleichheit ein mit dem Ziel, die Arbeitskultur im öffentlichen Dienst zu verändern.