Alle Episoden

Raphael Gielgen, wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Raphael Gielgen, wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

30m 49s

Diese Woche sprechen wir mit Raphael Gielgen. Er ist Trendscout Future of Work Life & Learn bei vitra und reist rund um die Welt, um mehr über den Arbeitsplatz der Zukunft zu erfahren. Er gibt uns einen Einblick in die Arbeitstrends von morgen und spricht außerdem über internationales Talent und die Faktoren, die dazu führen, dass sich Talente weltweit unterschiedlich entfalten.

Birthe Kretschmer, wie kann die Lernkultur in Unternehmen gefördert werden?

Birthe Kretschmer, wie kann die Lernkultur in Unternehmen gefördert werden?

30m 36s

Was bedeutet Lernen eigentlich? Wie unterscheidet sich individuelles und unternehmerisches Lernen? Wie ist die Struktur der Lehre in Deutschland aufgebaut und welche Vor- und Nachteile hat dieses System? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns in dieser Folge Birthe Kretschmer. Sie ist Geschäftsführerin der ZEIT Akademie und Expertin im Bereich digitaler Weiterbildung und Produkte.
Außerdem erklärt sie, welche Aufgaben Führungskräften in diesem Zusammenhang zukommen und wieso es für Unternehmen immer wichtiger wird, die Selbstkompetenz der eigenen Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern.

Joachim Diercks, wie funktioniert Gamification bei der Personalsuche?

Joachim Diercks, wie funktioniert Gamification bei der Personalsuche?

35m 8s

„Recruitainment“ - Was genau steckt dahinter und wieso sollten Unternehmen sich mit diesem Thema auseinandersetzen? Joachim Diercks, Gründer und Managing Director der CYQUEST GmbH, gibt uns in dieser Folge Antworten auf diese Fragen und einige spannende Einblicke, wie Unternehmen Instrumente der Gamification bei der Suche nach geeignetem Personal einbringen können.

Katy Roewer, wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmenskultur?

Katy Roewer, wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmenskultur?

30m 4s

In dieser Woche sprechen wir mit Katy Roewer, Bereichsvorständin im Service & HR der OTTO Group. Sie plädiert für eine nachhaltig gesunde Unternehmenskultur und erklärt, welche Strategien es gibt, um MitarbeiterInnen in Ihrer Individualität ernst zu nehmen und welchen Einfluss die Pandemie auf die Unternehmenskultur bei OTTO hatte.

Prof. Dr. Ralf Lanwehr, wie kann das Growth-Mindset bei der Entwicklung und Förderung von Talenten helfen?

Prof. Dr. Ralf Lanwehr, wie kann das Growth-Mindset bei der Entwicklung und Förderung von Talenten helfen?

28m 49s

Wie ist Talent aus wissenschaftlicher Sicht zu betrachten? Warum geben viele Talente nach einiger Zeit auf, wenn sie auf Widerstände stoßen, und wie kann man dem entgegenwirken? Und wie sieht langfristiges Talentmanagement für Unternehmen aus? Eindrücke zu diesen Themen liefert in dieser Folge Prof. Dr. Ralf Lanwehr, Psychologe, Data Scientist und Professor für Management an der FH Südwestfalen.

Ronja Ebeling, was bewegt die Gen Z wirklich?

Ronja Ebeling, was bewegt die Gen Z wirklich?

34m 34s

In dieser Folge begrüßen wir Ronja Ebeling, freie Journalistin, Autorin und Podcasterin. Wir sprechen unter anderem darüber, welche Werte der GenZ wichtig sind, welche Voraussetzungen für die langfristige Bindung dieser Generation relevant sind und welche Rolle das Gehalt dabei spielt.

Jörn Apel, was sind Talente und wie entwickelt man diese?

Jörn Apel, was sind Talente und wie entwickelt man diese?

35m 33s

In der letzten Folge haben wir bereits über die Gewinnung und Bindung von Talenten gesprochen. In der aktuellen Folge gehen wir einen Schritt weiter und betrachten die Entwicklung von Talenten und dem damit einhergehenden Wandel, den die Arbeitswelt momentan durchläuft. Dafür sprechen wir mit Jörn Apel, CEO und Co-Founder der REMOTLY GmbH.

Gunda Windmüller, wie erzähle ich eine gute Geschichte?

Gunda Windmüller, wie erzähle ich eine gute Geschichte?

27m 59s

Was macht eine gute Geschichte aus? Für welche Themen eignet sich Storytelling? Was ist Native Advertising? Darüber sprechen wir mit Dr. Gunda Windmüller, Journalistin, Autorin und Podcasterin – Studio Z2X, ZEIT Verlagsgruppe.

Philipp Preißer, wie nutzt man Podcasts als Medium im Employer Branding?

Philipp Preißer, wie nutzt man Podcasts als Medium im Employer Branding?

32m 8s

Was macht einen erfolgsversprechenden Podcast aus? Inwiefern eignet sich ein Podcast als Medium in der Arbeitgeberkommunikation? Und welche Trends lassen sich Employer Branding-Podcasts abzeichnen? Darüber sprechen wir mit Philipp Preißer, Global Employer Branding – Assistant Vice President, Deutsche Bank